
Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern
"Gärten und das gute Leben für alle"
Acht Qualitätssiegelträger brachten die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf der Landesgartenschau Kirchheim ins Gespräch und machten erlebbar, wie vielfältig und motivierend Bildung für nachhaltige Entwicklung sein kann. Am 26.03.25 feierten sie gemeinsam den Projektabschluss

Dillinger Nachhaltigkeitstage 2025
Staatsminister Thorsten Glauber sprach Lehrkräften und Schulleitungen bei der Eröffnung der Dillinger Nachhaltigkeitstage seinen Dank für das große, über das Übliche hinausgehende Engagement aus.

BNE lernen
Die gemeinnützige "anstiftung" vermittelt beim digitalen, praktischen Selbstlernkurs "Einen Gemeinschaftsgarten gründen: von der Idee zum Projekt" anschaulich alles notwendige Wissen sowie wertvolle Praxistipps.
Zum Online-Kurs
BNE-Netzwerke
Die BNE in Bayern lebt und profitiert von den lokal, regional und bayernweit wirkenden BNE-Netzwerken
Zu Netzwerke
BNE aktuell
Von 01.03. – 31.05. finden bei den BNE-Wochen, unter dem Motto „on the road to 2030“, in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die BNE auf vielfältige Weise umsetzen.
Zu "on the road to 2030"Ein Jahr FÖJ
Du willst was bewegen?
Dann bewirb Dich jetzt für das "Freiwillige Ökologische Jahr" und "erlebe das vielleicht bisher beste Jahr Deines Lebens" (Zitat einer ehemaligen Teilnehmerin) in der ökologischen Landwirtschaft, bei der Biotoppflege, in der Umweltbildung, im Fairen Handel oder in der Forschung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben einen Einblick in ihr persönliches "Freiwilliges Ökologisches Jahr".